- den Ball werfen
- (to deliver or send (a ball) towards the batsman in cricket.) bowl
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Ball — Tanzerei (umgangssprachlich); Tanzabend; Tanzveranstaltung; Tanzfest * * * 1Ball [bal], der; [e]s, Bälle [ bɛlə]: a) [mit Luft gefüllter] Gegenstand zum Spielen, Sporttreiben in Form einer Kugel aus elastischem Material: den Ball werfen, fangen;… … Universal-Lexikon
Werfen — Wêrfen, verb. irregul. act. Präs. ich werfe, du wirfst, er wirft, wir werfen, u.s.f. Conj. werfe; Imperf. warf, (ehedem wurf,) Conj. würfe; Particip. geworfen. Es bedeutet, einen Körper mit Heftigkeit durch den freyen Luftraum forttreiben, und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
werfen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Er konnte den Ball sehr weit werfen … Deutsch Wörterbuch
werfen — schleudern; feuern (umgangssprachlich); schmeißen; schmettern; Junge bekommen; (sich) biegen; (sich) krümmen; verziehen * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen … Universal-Lexikon
Werfen — Verziehen (Platte, Fliese) * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen: 1. <tr.; hat a) mit einem Schwung durch die Luft fliegen lassen: sie hat den Ball 10 Meter weit geworfen; er warf alle Kleider von sich; <auch itr.> sie wirft gut … Universal-Lexikon
Ball — 1. Ball verloren, Spiel verloren. Holl.: Bal verloren, spel verloren. (Harrebomée, I, 28.) 2. Bälle öffnen (zeigen) den Weg in die Hölle. 3. Der Ball läuft noch. (S. ⇨ Kugel.) Holl.: Die bal ligt nog niet stil. (Harrebomée, I, 28.) 4. Der Ball… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ball-über-die-Schnur — Schnurball, auch „Ball über die Schnur“ oder Bandball genannt, ist ein Ballspiel. Das Spiel wird meist nur im Sportunterricht in Schulen gespielt. Spielfeld und Spielregeln Es werden zwei Mannschaften zu je 10 Spieler gewählt. Die Spielerzahl… … Deutsch Wikipedia
Ball — 1. die Initiative übertragen ♦ den Ball rüber werfen, wirf mir doch mal den Ball rüber! 2. sich nicht aufspielen; sich mäßigen ♦ den Ball flach halten: Du musst den Ball flach halten, Alter … Jugendsprache Lexikon
Ball — Wasserball … Deutsch Wikipedia
Ball — 1Ball »kugelförmiger, meist mit Luft aufgeblasener Gegenstand«: Das Substantiv mhd., ahd. bal »Ball, Kugel«, niederl. bal »Ball« (engl. ball »Ball, Kugel« ist Lehnwort aus frz. balle »Kugel«, das selbst wieder aus dem Afränk. stammt) gehört mit… … Das Herkunftswörterbuch
werfen — wẹr·fen1; wirft, warf, hat geworfen; [Vt/i] (etwas) (irgendwohin) werfen etwas (z.B. einen Stein, einen Ball) mit einer starken Bewegung des Arms aus seiner Hand fliegen lassen <etwas in die Höhe werfen>: Er warf den Diskus 60m (weit)… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache